Zugriff zur Webinar-Aufzeichnung nur für Fachkreismitglieder. Hier zur Anmeldung
Termin | Webinar |
---|---|
Webinar II vom 27.05.2020 Dauer 1:19:24 |
Integration der BioThermologie in ein ganzheitsmedizinisches Gesamtkonzept – Primär- und Verlaufsdiagnostik Da das Verfahren nicht nur die Gesamtregulation, sondern konkret Störungen in der Durchblutung und dem Lymphfluss, chronisch-entzündete oder blockierte Zonen (neuro-modulative Trigger, Störfelder) und Organauffälligkeiten aufzeigt, sollten hier adäquate Behandlungsansätze abgeleitet werden. Dies wird im Webinar beispielhaft anhand der Neuraltherapie und Reflexzonenbehandlung, gezielter naturheilkundlicher Arzneimitteltherapie, Hyperthermie und Infusionsstrategien illustriert. Neben medizinischen Problemstellungen kommt auch die ganzheitliche Zahnheilkunde zur Sprache, wo sich sehr gute Aussagen über Zahnstörfelder und Kiefergelenksfehlstellungen mittels der BioThermologie treffen lassen. Eine besondere Rolle spielt hierbei auch die Nutzung der Drittmessung nach therapeutischer Intervention. Link: nur mit Fachkreisanmeldung Praxis-Webinar: Aufzeichnung ansehen Wir empfehlen Ihnen sich zuerst das Einführungswebinar - Webinar I - anzuschauen, um die Inhalte von Webinar II besser verfolgen können. |
Webinar I vom 08.04.2020 Dauer 1:10:57 |
Die BioThermologie kann jene Störfaktoren verlässlich erkennen, die der Selbstheilung des Körpers im Wege stehen, nicht invasiv und gut reproduzierbar! Grundlagen zur BioThermologie ausführlich erklärt im Einführungs-Webinar. Die BioThermologie ein gemeinsames Projekt der Swiss Med Analytics-AG in Kooperation mit dem Gesundheits-Campus und der Alpstein-Clinic (Gais, Schweiz) Link: nur mit Fachkreisanmeldung Einführungs-Webinar: Aufzeichnung ansehen |